Kostenlose Internetseiten für Vereine

Kostenlose Internetseiten für Vereine

Kostenlose Internetseiten für Vereine

Kostenlose Internetseiten für Vereine? Wie das geht, erfahren Sie hier. In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Zahlreiche Verantwortliche schaffen es aber nicht, ihren Verein im Internet mit einer zielgruppenorientierten Internetseite optimal zu präsentieren. Das liegt oft an begrenzten finanziellen Mitteln, Zeitmangel oder fehlendem Know-how. Mit dem Heimat-Scheck erhalten Sie eine Förderung i.H.v. 2.000,- €, um Ihrem Verein auf dem Weg in die Digitalisierung zu helfen.

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat vor zwei Jahren das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ gestartet. Die NRW-Landesregierung verfolgt dabei das Ziel, „Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, die positiv gelebte Vielfalt in unserem Bundesland deutlich sichtbar werden zu lassen. Wir fördern Heimat im Respekt vor ihrer Vielfalt: Heimat zu haben, heißt unsichtbare Wurzeln in sich zu tragen – egal, wo ein Mensch herkommt, egal wo sie oder er hingeht.“.

Da bei diesem Programm – neben Investitionen in Gebäuden, Plätzen und Objekten – auch die mediale Darstellung (beispielsweise in Form einer neuen Internetseite) gefördert wird, wollen wir uns das Programm hier mal näher ansehen. Denn vor allem kleinere Vereine stehen oft vor großen Herausforderungen des digitalen Wandels. Mithilfe des Heimat-Schecks kann hier unbürokratisch Abhilfe geschaffen werden. Wir unterstützen Sie vom Antrag bis zum „GoLive“ Ihrer neuen Internetseite.

Ehrenamtliche Frauen und Männer setzen sich täglich für den Erhalt von Traditionen, für die Pflege des Brauchtums, für die Stärkung des regionalen Erbes sowie der Vielfalt ein und geben diese an die nächste Generation weiter. Mit diesem Engagement wird die Gemeinschaft gestärkt, Traditionen und Werte werden bewahrt sowie weiterentwickelt.

In Zeiten, in denen Vieles uns zu trennen scheint, stellt Heimat Lebensqualität dar und schafft Verbundenheit. Mit dem Förderprogramm werden Initiativen und Projekte, die die lokale und die regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken, unterstützt.

Dabei wird kein „zentrales Leitbild von Heimat“ vorausgesetzt. Die Ausgestaltung liegt in den Händen derjenigen, die Heimat vor Ort leben und tagtäglich gestalten. Hierfür werden in 2020 rund 33 Mio. Euro zur Verfügung gestellt (Übrigens ist in diesem Jahr Corona-bedingt ein „Sonderprogramm Heimat 2020“ zur besonderen Unterstützung von Vereinen und vergleichbaren Organisationen aufgelegt worden.).

Über die fünf Elemente Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis werden einzelne Projekte und Maßnahmen von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Kommunen zur Gestaltung der Heimat in NRW gefördert.

Investitionen in Gebäude, in Plätze und in den öffentlichen Raum, die mediale Darstellung und Vermittlung von Heimatgeschichte sowie die Inszenierung und Kenntlichmachung von Objekten, Landschaften, Wegen und Plätzen mit besonderer lokaler und regionaler Bedeutung werden gefördert.

Eine Vereins-Homepage dient speziell dazu, alle am Verein Interessierten regelmäßig ins Vereinsleben einzubinden. Nicht jeder hat Zeit, bei allen Veranstaltung mitzuwirken oder diese zu besuchen. Aber wer am Vereinsleben und seinen Aktivitäten interessiert ist, der informiert sich oft nachträglich im Internet darüber. Grade für Traditionsvereine ist es wichtig, mit dem digitalen Wandel mitzuhalten. Vor allem junge Mitglieder werden durch eine kostenlose Internetseite für Vereine nicht das Interesse am Vereinsleben verlieren.

Wenn Sie förderungsberechtigt sind und es um die mediale Darstellung Ihres Vereins geht, unterstützen wir gerne Ihr Vorhaben.

Vereinbaren Sie unter +49 231 / 533 584 99 oder über unser Kontaktformular einen kostenlosen Beratungstermin, und wir schauen uns gemeinsam Ihr Projekt und Ihre Möglichkeiten an.

Beachten Sie, dass die Antragsfristen für die Elemente Heimat-Scheck und Heimat-Werkstatt am 23.10.2020 enden.

Gilt für Vereine, Organisationen und Initiativen in NRW und unter der Voraussetzung, dass ein entsprechender Antrag vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt wird (max. Betrag 2.000 € für das Element Heimat-Scheck; andere Elemente bedingen eine Eigenbeteiligung).

Schreiben Sie einen Kommentar

We take processes apart, rethink, rebuild, and deliver them back working smarter than ever before.